Info: Extremwerte aus Deutschland
Quelle: Deutscher Wetterdienst, Stand 2007 (2015)
Höchste Temperatur:
- 40,3 °C
Am 05.07.2015 in Kitzingen (Bayern)
- 40,2 °C
Am 27.07.1983 in Gärmersdorf bei Amberg (Oberpfalz)
- 40,2 °C
Am 09. und am 13.08.2003 in Karlsruhe
- 40,2 °C
Am 13.08.2003 in Freiburg im Breisgau
Niedrigste Temperatur:
- -37,8 °C
Am 12.02.1929 in Hüll, Ortsteil von Wolnzach/Ilm (Oberbayern)
Höchste Niederschlagsmenge in 24 Stunden:
- 312 mm
Am 12.08.2002 in Zinnwald (Erzgebirge)
Höchste Niederschlagsintensität:
- 126 mm in 8 Min.
Am 25.05.1920 in Füssen im Allgäu
Höchste Niederschlagsmenge in einem Monat:
- 777 mm
Im Mai 1933 in Oberreute (Kreis Lindau/Bodensee)
- 777 mm
Im Juli 1954 in Stein (Kreis Rosenheim/Bayern)
Höchste Niederschlagsmenge in einem Jahr:
- 3503 mm
1970 in Balderschwang im Allgäu
Geringste Niederschlagsmenge in einem Jahr:
- 242 mm
1911 in Straußfurt in Thüringen
Höchster Luftdruck:
- 1057,8 hPa
Am 23.01.1907 in Berlin-Dahlem
Niedrigster Luftdruck:
- 955,4 hPa
Am 27.11.1983 in Bremen
Maximale Windgeschwindigkeit einer Böe im Tiefland:
- 184 km/h
Am 03.12.1999 in List auf Sylt
Maximale Windgeschwindigkeit einer Böe im Bergland:
- 335 km/h
Am 12.06.1985 auf der Zugspitze
Höchste Schneedecke:
- 830 cm
Am 02.04.1944 auf dem Zugspitzplatt (Schneefernerhaus, 2650m NN)
Höchster Schneefall in 24 Stunden:
- 150 cm
Am 24.03.2004 auf der Zugspitze
Späteste Schneedecke unterhalb 1000 m:
- Am 02.06.1962 in Kempten (Bayern) mit 4 cm
- Am 02.06.1962 in Oberstdorf (Bayern) mit 6 cm
Maximale Sonnenscheindauer im Monat:
- 403 Stunden
Im Juli 1994 am Kap Arkona (Rügen)
Maximale Sonnenscheindauer im Jahr:
- 2329 Stunden
1959 auf dem Klippeneck (Schwäbische Alb)
Minimale Sonnenscheindauer im Monat:
- 0 Stunden
Im Dezember 1965 auf dem Großen Inselsberg (Thüringer Wald)
Minimale Sonnenscheindauer im Jahr:
- 929 Stunden
1995 in Ruhpolding (Chiemgau)
Maximale Nebeldauer:
- 242 Stunden
Mai 1996 an der Station Neuhaus/Rennweg (Thüringer Wald)
Maximale Anzahl Nebeltage im Jahr:
- 330 Tage
1958 auf dem Brocken (Harz)
Extreme Mittelwerte für Deutschland seit 1901
- Wärmster Sommer: 2003 mit 19,7 °C
- Kältester Sommer: 1956 mit 14,7 °C
- Trockenster Sommer: 1911 mit 124 mm
- Nassester Sommer: 1927 mit 350 mm
- Wärmster Winter: 2006/2007 mit 4,4 °C
- Kältester Winter: 1962/1963 mit -5,5 °C
- Wärmstes Jahr: 2000 mit 9,9 °C
- Kältestes Jahr: 1940 mit 6,6 °C
- Trockenstes Jahr: 1959 mit 552 mm
- Nassestes Jahr: 2002 mit 1018 mm
